Bericht zum Trainingslager der C-Jugend vom 28. - 30.03.2025

 

 

Die C-Jugend der JfG Brunnenlöwen war vom 28.03-30.03 im Trainingslager im BLSV-Sportcamp in Regen und bereitete sich dort auf die Frühjahrs-Runde vor. Organisiert hat das Trainingslager unserer C-Jugend Trainer Johannes Spangler, alias „Giovanni“. Unterstützt wurde er dabei von seinen Cotrainern Jürgen Freidl und Guntram Stöckel sowie den Betreuern Michael Vögele (Mike) und Christian Pöppl (Flipper). Es waren 18 von 22 Spielern mit dabei.

Am Freitag trafen sich alle um 15:00 am Pendlerparkplatz in Nittendorf zur Abfahrt. Mit fünf Autos ging es über den Rusel nach Regen. Nach der Ankunft und dem Check-In wurde auf dem kleinen Kunstrasenplatz vor Ort trainiert. Nach dem Warm-Up standen drei unterschiedliche Passübungen auf dem Plan. Abschließend wurde ein Turnier mit drei Mannschaften gespielt. Im Anschluss an das Training gab es Abendessen. Bevor die Spieler den Abend zur freien Verfügung hatten, stand noch eine gemeinsame Yoga-Einheit an. Den Abend verbrachten die Spieler teils im Spieleraum bei Tischtennis, Kicker & Co oder in ihren Blockhütten.

 

 

Am Samstag wurde im Anschluss an das Frühstück auf dem Trainingsgelände des TSV Regen, dem örtlichen Sportverein, 2 Stunden trainiert. Nach dem Warm-Up und ein bisschen Ballschule ging es mit einer Übung zum Tempodribbling und Sprinten weiter. Im Anschluss standen unterschiedliche Torschussübungen an. Vor dem Abschlussspiel wurden verschiedene Eckenvarianten einstudiert.

 

 

Nach der Mittagspause und einer kurzen Stabi- & Kräftigungseinheit durften die Jungs Laserbiathlon in der Halle machen. Auch hier traten sie im Wettbewerb gegeneinander an und hatten viel Spaß. Ein bisschen Abwechslung zum Fußball und eine teambildende Einheit mit Spaßfaktor gehören eben dazu.

 

 

Im Anschluss an den harten Trainingstag war bei einer Dehneinheit und einer neuerlichen Yoga-Session Entspannung angesagt. Nach dem Abendessen trafen sich die Hartgesottenen zum Eis baden im örtlichen Bach. Danach wurde das Testspiel aus der Vorwoche bei einer gemeinsamen Videoanalyse nachbereitet. Den Rest des Abends hatten die Spieler wieder zur freien Verfügung. Die Betreuer ließen den Abend bei einer gemeinsamen Schafkopf-Runde ausklingen.

 

 

Am Sonntag absolvierte die Mannschaft im Anschluss an Frühstück und Check-out noch ein Testspiel gegen die Kreisklassen-Mannschaft SG Kirchdorf-Eppenschlag/Rinchnach. Trotz müder Beine und einigen kleinen „Wehwehchen“ konnte sich die Mannschaft immer wieder ins Spiel zurück kämpfen und gab sich nie auf. Die samstags einstudierte Eckenvariante führte auch gleich zum Torerfolg. Das Spiel ging zwar mit 6:4 verloren, aber mit dem Einsatz und Kämpferqualitäten konnte das Trainerteam absolut zufrieden sein. Zum Abschluss gingen alle zusammen noch zum Pizzaessen.

 

 

 

Insgesamt war es ein sehr gelungenes Trainingslager, bei dem alle Spaß

hatten und die Mannschaft weiter zusammengewachsen ist.

 

 

 

JfG Hallentage am 08./09.02. 2025

 

Die JfG Brunnenlöwen veranstaltete im Februar 2025 zum ersten Mal in Ihrer Geschichte ein eigenes Hallturnier in der Mehrzweckhalle. An der zweitägigen Premiere (08.02 & 09.02) wurden vier Turnier mit insgesamt 21 teilnehmen Mannschaften gespielt. Neben Budenzauber war auch für Verpflegung gesorgt. Die Eltern der jeweiligen Heimmannschaften organisierten den Verkauf von Essen und Getränken. Die Vereinsjugend der TSG Laaber übernahm die Turnierleitung und die Medientechnik wurde von der BR-Veranstaltungstechnik kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Den Start machte Samstagvormittag die D1-Jugend. Neben dem Gastgeber nahmen noch Freier Tus Regensburg, SG Ihrlerstein, SG Donaustauf und JfG Naab-Vils teil. Das Eröffnungsspiel konnte der Gastgeber gleich mit 7:0 (in 10min!) für sich entscheiden. Die Tore sollten am Ende ganz wichtig werden und waren mitentscheiden für den Turniersieg aufgrund der besseren Tordifferenz. 

 

 

Im Anschluss an das D1 Turnier fand das erste von zwei C-Jugend Turnieren statt. Aufgrund der Kaderstärke von 22 entschied man sich für zwei Turniere mit insgesamt drei Teams , um jedem genügend Spielzeit zu ermöglichen.

Beim „C1-Turnier“ waren neben unseren Jungs noch ASV Burglengenfeld,

JfG 3-Schlösser-Eck, SG VfB/BSC Regensburg und SG Riedenburg zu Gast.

Wie bereits im Turnier am Wochenende zuvor machten die Brunnenlöwen

und 3-Schlösser-Eck den ersten Platz unter sich aus.

Diesmal mit dem besseren Ende für den Gastgeber.

 

 

Der Samstag wurde mit einem weiteren C-Jugend-Turnier abgeschlossen. Neben zwei Teams des Gastgebers waren wieder Burglengenfeld und

3-Schlösser-Eck zu Gast. Vervollständigt wurde das Teilnehmerfeld von

JfG Schwarze Laber. Unsere beiden Heimmannschaften konnten leider nicht

an die vorangehenden Erfolge anknüpfen und belegten den vierten und fünften Platz. Zum Sieger krönte sich aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber JfG 3-Schlösser-Eck die JfG Schwarze Laber. Das Turnier wurde

durch einen unserer Jungschiedsrichter hervorragend gleitet. Bei den beiden vorangehenden Turnieren wurden ebenfalls Schiedsrichterneulinge eingesetzt.

 

 

Am Sonntag fand vormittags das vierte und letzte Turnier statt. Die D2-Jugend lud zum Budenzauber nach Laaber ein. Neben zwei eigenen Mannschaften nahmen noch JfG Naab-Vils, SG Painten sowie die SG Breitenbrunn ebenfalls mit zwei Mannschaften teil. Auch hier gab sich die Heimmannschaft als guter Gastgeber und belegte die Plätze 5 und 6. Spannend ging es um den ersten Platz zu. Punktgleich und mit gleicher Tordifferenz landeten die beiden Teams der SG Breitenbrunn auf den Plätzen 1 & 2. Die Zahl der geschossenen Tore war ausschlaggebend für Team grün. Ansonsten hätte es ein 7-Meter-Schießen entscheiden müssen. Geleitet wurde das Turnier von zwei weiteren vereinseigenen Jungschiedsrichtern.

 

 

Abschließend muss ein großer Dank an alle Helfer, Betreuer,

Schiedsrichter, Eltern und Sponsoren ausgesprochen werden. Ohne deren große Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen ein solches Turnier

auf die Beine zu stellen.

Das Fazit fiel überwiegend positiv aus und auch die Rückmeldungen der anderen Mannschaften waren durchweg positiv. 

       

 Deshalb: Nächstes Jahr gerne wieder